Karriere und Weiterbildung als Anwendungsentwickler
Eben weil die IT-Branche, speziell das Gebiet der Anwendungsentwicklung, permanent wächst, werden auch immer wieder Führungskräfte gebraucht, die mehrere IT-Abteilungen koordinieren. Beste Aussichten also auf eine Karriere als Anwendungsentwickler, in der du mehr zu tun bekommst als nur Anwendungen zu entwickeln. Und in vielen Fällen werden diese Führungskräfte direkt aus den hauseigenen IT-Abteilungen rekrutiert. Das Weiterbildungsangebot hat sich dieser Nachfrage angepasst, z.B. um Informatiker auch im Bereich Personalentwicklung zu schulen. Daneben bist du aber selber stark in der Verantwortung, dich über alle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Karrierepfad als Anwendungsentwickler/in

Promotion
Je höher dein akademischer Grad, umso höher deine Chancen, in deiner Karriere als Anwendungsentwickler weit nach oben zu klettern. Strebst du irgendwann eine Führungsposition an, solltest du mindestens einen Masterabschluss in der Laptoptasche haben. Wenn du sogar promoviert hast, umso besser. Ein Doktortitel heißt immer ein Mindestmaß an analytischen Fähigkeiten und tiefem Fachwissen, und beides ist in der IT gerne gesehen. Außerdem hast du mit der Promotion die Möglichkeit, selber an der Universität in die Lehre zu gehen.
Weiterbildungen
Wir haben es schon angesprochen: die Informationstechnologie ist permanenten Fortschritten, Entwicklungen und Veränderungen unterworfen. Vielleicht kannst du dich nicht bei allem selber fortbilden, trotzdem solltest du weiterhin Fachliteratur wälzen, die eine oder andere Fachzeitschrift abonniert haben und dich auf einschlägigen Internetseiten und in den entsprechenden Foren rumtreiben. Daneben gibt es zahllose Fortbildungsangebote, über die du dir etwa Kenntnisse über ein bestimmtes Programm oder eine andere Programmiersprache aneignen kannst. Oder du bereitest dich durch IT-fremde Bereiche wie Personalführung und Kommunikationsstärke auf spätere Positionen in der Führungsetage vor. Solche Weiterbildungen für Anwendungsentwickler werden beispielsweise von Universitäten oder privaten Anbietern durchgeführt.
IT-Manager / IT-Leiter
Als IT-Manager führt dich die Karriere als Anwendungsentwickler ein wenig fort aus der Welt der Programmiersprache, stattdessen übernimmst du hauptsächlich strategische und organisatorische Aufgaben. Du stehst an der Schnittstelle zwischen Unternehmensführung, Kunden und IT-Abteilungen und brauchst daher nicht nur fachliche, sondern auch soziale und persönliche Kompetenzen. Führungskräfte werden gerne aus den eigenen Reihen rekrutiert, schließlich kennen die eigenen Mitarbeiter sich am besten mit den Ressourcen und den Strategien in einem Unternehmen aus. Mitunter hast du mehrere IT-Abteilungen unter dir und vermittelst etwa zwischen Netzwerkadministration und Anwendungsentwicklung – oder du entscheidest mit darüber, in welche Richtung sich die IT-Ausrichtung des Unternehmens in Zukunft entwickeln soll. Für diese Führungsebene solltest du aber mindestens einen Masterabschluss haben. Wenn du sogar promoviert hast, erhöht das deine Chancen für die Karriere als Anwendungsentwickler noch. Als IT-Manager oder -Leiter hast du mehr Gehalt, aber auch deutlich mehr Verantwortung und Arbeitsaufwand.
Selbstständigkeit
Während deiner Karriere als Anwendungsentwickler hast du auch die Möglichkeit, dich alleine oder mit anderen Kollegen aus der IT selbstständig zu machen. Eine Vielzahl der derzeitigen Apps wird beispielsweise von Ein-Mann-Teams oder kleineren Gruppen entwickelt. Bevor du diesen Schritt wagst, kann es aber nicht schaden, wenn du einiges an Berufserfahrung gesammelt hast. Nicht unbedingt um deiner Fähigkeiten Willen, sondern vor allem, um dir ein Netzwerk aus Kunden und Kontakten aufzubauen.
Beruf als
Anwendungsentwickler/in