Karriere und Weiterbildung als Allgemeinmediziner
Für die den Beruf des Arztes stehen die Karriereaussichten nicht schlecht, denn in vielen Bereichen fehlt es an Fachpersonal. Du kannst nach deiner medizinischen Ausbildung in einer Klinik oder einem Krankenhaus arbeiten, du kannst aber auch in den öffentlichen Dienst gehen und dort Karriere machen. Die Möglichkeiten sind definitiv nicht begrenzt. Im Krankenhaus hast du beispielsweise die, Möglichkeit zum Ober- oder Chefarzt aufzusteigen und mit einer eigenen Praxis hängt es ganz an dir wie du deine Karriere als Allgemeinmediziner gestaltest. Auch in der medizinischen Forschung bieten sich dir Möglichkeiten als Arzt Fuß zu fassen. Arbeitslosigkeit ist also für Ärzte eine absolute Seltenheit. Dennoch musst du damit rechnen, dass du für eine Karriere als Allgemeinmediziner mit einer hohen Arbeitsbelastung, wenig Freizeit und langen Arbeitszeiten bezahlen musst. Im Krankenhaus kommen zusätzlich Nachtschichten und Bereitschaftsdienst dazu. Wie also deine Karriere aussehen wird, hängt ganz von dir, deinem Berufsziel und deiner Motivation ab.
Karrierepfad als Allgemeinmediziner/in

Oberarzt und Chefarzt
Wenn du eine Karriere im Krankenhaus anstrebst, kannst du dort nach mehrjähriger Berufserfahrung auch zum Oberarzt aufsteigen. In der Regel sind das aber Stellen für bestimmte Abteilungen wie beispielsweise das Notfallzentrum. Du bist dann für die ambulante sowie stationäre Versorgung von vielfältigen Problemen zuständig. Das können einfache Notfälle sein, aber auch schwerkranke oder schwerverletzte Patienten. Mit der Position als Oberarzt steigst du automatisch auch in eine andere Entgeltgruppe ein und verdienst selbstverständlich mehr Geld.
Auch eine Anstellung als Chefarzt ist eine mögliche Option, die du anstreben kannst. Aber auch hier wirst du mit der Fachrichtung Allgemeinmedizin meistens nicht ganz so viel Glück haben. Oft sind diese Stellen in Rehabilitationszentren oder -kliniken ausgeschrieben.
Dozent
Wenn du Interesse daran hast, dein Wissen an andere weiter zu geben, dann kannst du mit deinem Medizinstudium am Ende auch Dozent an einer Universität oder Hochschule werden. Als Dozent kannst du auch nebenbei den Beruf des Allgemeinmediziners praktisch ausüben und so deine Erfahrungen mitteilen.
Selbstständigkeit
Die Möglichkeit, Karriere als Allgemeinmediziner mit einer eigenen Praxis zu machen, stehen gut. Allerdings nur, wenn du dich zum einen unter den vielen anderen Ärzten in deiner Nähe beweisen kannst, wenn du einen guten Standort gewählt hast und wenn viele Patienten zu dir kommen und dich und deine Arbeit schätzen. Außerdem musst du bereit sein, auch mal länger zu arbeiten, denn dein Gehalt und dein Status hängen am Ende von der Anzahl der Patienten, die du behandelt hast, ab.
Bundeswehr
Eine solide Karriere als Allgemeinmediziner kannst du auch bei der Bundeswehr machen. Du bist dort nicht nur sehr gefragt, sondern verdienst auch sehr gutes Geld. In der Regel bist du in regionalen Sanitätseinrichtungen tätig und stellst dort die allgemeinmedizinische Versorgung der Soldaten sicher. Zusätzlich nimmst du auch an Übungen teil und berätst militärische Vorgesetzte. Wenn du Interesse daran hast, hast du sogar die Möglichkeit im Ausland eingesetzt zu werden. Auch der Einsatz in Bundeswehrkrankenhäusern, Facharztzentren oder Instituten der Bundeswehr ist keine Seltenheit. Aber das ist nicht alles. Bei der Bundeswehr kannst du als Allgemeinmediziner auch in der sanitätsdienstlichen Führung, im Controlling, der Gesundheitsmedizin oder sogar als Schiffs-, Taucher- oder Fliegerarzt arbeiten.
Beruf als
Allgemeinmediziner/in