X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Allgemeinmediziner

Egal für welche Stelle du dich auch bewirbst, du möchtest mit deiner Bewerbung als Allgemeinmediziner deinem zukünftigen Chef in einem kurzen Anschreiben klar machen, warum ausgerechnet du der oder die Richtige für die ausgeschriebene Position bist. Dabei solltest du auch als Arzt ein paar Dinge beachten, damit dir das gelingt und man dich zu einem persönlichen Gespräch einlädt. 

Anschreiben und Lebenslauf

Oft sind Bewerber der Meinung, dass ihre Unterlagen bereits für sich sprechen. Dabei sagt das Anschreiben sehr viel über dich als Person aus, weswegen du deine Worte sorgsam wählen solltest. Aus diesem Grund ist das Anschreiben neben dem Lebenslauf auch so wichtig. Besonders für die Bewerbung als Allgemeinmediziner spielt allerdings auch der Lebenslauf eine entscheidende Rolle. Vielleicht konntest du dein Medizinstudium nach der Schule nicht direkt im Anschluss beginnen und musstest ein paar Wartesemester in Kauf nehmen – hast du in dieser Zeit bereits angefangen dich in der Medizin weiterzubilden, hast du bereits einen Pluspunkt. 

Allgemeinmediziner Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, ist das noch lange kein Siegeszug. Je nachdem wo du dich beworben hast, solltest du über das Krankenhaus oder den Konzern sehr gut informiert sein. Für den Fall, dass du dich im Krankenhaus beworben hast, solltest du dies unbedingt begründen können. Besonders als Allgemeinmediziner ist es eher unüblich, eine Karriere im Krankenhaus anzustreben. Ähnlich verhält es sich, wenn du dich im öffentlichen Dienst bewirbst, denn hier wirst du den eigentlichen Beruf des Mediziners nicht ausüben. Eine Begründung, warum du also diesen Weg einschlagen möchtest, solltest du definitiv parat haben.

Zudem ist es bei jeder Stelle wichtig, dass du deine Motivation für den Arztberuf erläutern kannst. Warum bist du Arzt geworden? Und warum ausgerechnet Allgemeinmediziner? Und warum nicht Internist? Schließlich hast du die Facharztausbildung für Innere und Allgemeine Medizin absolviert. Zudem solltest du für deine Bewerbung als Allgemeinmediziner während des Vorstellungsgesprächs auch zeigen, dass du auf Menschen zugehen kannst und nicht nur dein Gegenüber reden lässt. Stelle daher ruhig auch Fragen zur Stelle oder Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Der Bewerbungsprozess

In der Regel verläuft der Bewerbungsprozess für die Bewerbung als Allgemeinmediziner in drei Teilen ab. Nach deiner schriftlichen Bewerbung folgt das persönliche Gespräch. Konntest du auch da überzeugen, wirst du zu einem Tag auf Probe eingeladen. Hier möchte man nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch testen, wie du mit den Patienten umgehst. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche Fälle haben Sie in Ihrer Weiterbildung zum Facharzt betreut?
  • Welche Krankheiten sind Ihnen während Ihres Praktischen Jahres alles begegnet?
  • Wie würden Sie eine gewöhnliche Angina behandeln?

Dresscode

Für dein Vorstellungsgespräch als Allgemeinmediziner musst nicht im weißen Kittel erscheinen und auch keine komplett neue Garderobe kaufen. Je nachdem wo du dich bewirbst, solltest du trotz allem einen seriösen Eindruck hinterlassen. Egal ob Krankenhaus, Universitätsklinik, Praxis oder öffentlicher Dienst und Pharmakonzern, als Allgemeinmediziner musst du nicht im Anzug und Krawatte auflaufen. Auch die Damen müssen kein Kostüm tragen, ein Hemd bei Männern und ein schlichtes Oberteil bei Frauen sollten trotzdem nicht fehlen. Jeans und Turnschuhe sind also etwas gewagt. 

Autor: Marina Paar

Beruf als
Allgemeinmediziner/in