X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karista
Infos & Interessantes

AGB

§ 1 Geltungsbereich

Im Rahmen der Vermarktung von Werbeflächen in Onlinemedien übernimmt die Ausbildung.de GmbH, Wittener Str. 87, 44789 Bochum (nachfolgend Ausbildung.de genannt) für den Werbetreibenden die Platzierung von Werbeflächen auf den von ihr betriebenen und im Einzelvertrag näher bezeichneten Onlineangeboten, einschließlich deren Subdomains (.de, .at, .ch, etc.) (nachfolgend zusammen PLATTFORM genannt).

Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Werbetreibenden und Ausbildung.de in diesem Zusammenhang gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen des Werbetreibenden finden keine Anwendung, auch wenn Ausbildung.de nicht ausdrücklich widerspricht.

§ 2 Vertragsschluss

Ein wirksamer Vertrag zwischen Ausbildung.de und dem Werbetreibenden wird erst mit schriftlicher Bestätigung (Annahme) des Auftrags des Werbetreibenden (Angebot) durch Ausbildung.de geschlossen. Der konkrete wechselseitige Leistungsumfang ergibt sich dabei jeweils aus dem geschlossenen Einzelvertrag.

§3 Material

„Material“ im Sinne der nachfolgenden Regelungen sind die für eine Werbeschaltung/Online-Integration notwendigen Werbemittel und Informationen. Dieses Material kann aus Dateien, Fotos, Texten, Grafiken sowie sonstigen Informationen sowohl in analoger als auch in digitaler Form bestehen. In der Regel wird das Material von den Kunden selber über ein Administrationsbereich auf den jeweiligen Plattformen eingestellt, es sei denn die Parteien vereinbaren ausdrücklich anderes. Der Werbetreibende beachtet insoweit die administrativen und technischen Vorgaben von Ausbildung.de an das Material. Klarstellend wird festgehalten, dass die zur Ausführung und Funktion der Materialien notwendigen Programmiercodes auch als Material im Sinne dieses Vertrages gelten.

Der Werbetreibende trägt dafür Sorge, dass das Material rechtzeitig, spätestens jedoch 4 Werktage, vor erster Schaltung eben jener Werbung vollständig, fehlerfrei, den vertraglichen Vereinbarungen entsprechend und für die vereinbarte Schaltung tauglich, an Ausbildung.de übergeben wird. Die jeweiligen Zieladressen der Links (URL im Internet) sind ebenfalls mit anzugeben. Der Werbetreibende verpflichtet sich etwaig von ihm verlinkte Inhalte während der Vertragslaufzeit vorzuhalten.

Ausbildung.de behält sich vor, das Material auch auf technische Eignung hinsichtlich der vereinbarten Schaltung zu prüfen, ist dazu aber nicht verpflichtet.

Sollte die Mängelfreiheit im vorstehenden Sinne nicht sichergestellt sein, ist Ausbildung.de berechtigt, das Material unverzüglich aus der weiteren Nutzung zu nehmen. In einem solchen Fall ist ein Nachweis eines Schadens seitens Ausbildung.de nicht notwendig. An Ausbildung.de können wegen dieser Maßnahme keine Ansprüche gestellt werden. Die Übergabe des Materials erfolgt vorzugsweise elektronisch per E-Mail oder in Form einer DVD/CD-ROM.

§ 4 Rechte und Pflichten des Werbetreibenden

Der Werbetreibende wird Ausbildung.de unverzüglich über festgestellte Störungen der Leistungserbringung durch Ausbildung.de informieren. Entsprechendes gilt sofern und soweit der Werbetreibende davon Kenntnis erlangt, dass die von ihm im Rahmen dieses Vertrages überlassenen Materialien gegen geltendes Recht verstößt oder Rechte Dritter verletzt.

Der Werbetreibende stellt Ausbildung.de von allen berechtigten Ansprüchen im Zusammenhang mit der vertragsgemäßen Nutzung des Materials durch Ausbildung.de frei, einschließlich der erforderlichen angefallenen und nachgewiesenen Kosten der Rechtsverteidigung.

§ 5 Rechte und Pflichten von Ausbildung.de

Ausbildung.de benennt dem Werbetreibenden für die jeweilige operative Abstimmung einen verantwortlichen Mitarbeiter als projektbezogenen Ansprechpartner.

Ausbildung.de wird das Material während des jeweils vereinbarten Zeitraums innerhalb der Vertragslaufzeit bis zum Erreichen der jeweils vereinbarten Gesamtmedialeistung auf der und/oder den jeweiligen PLATTFORM/EN einstellen. Im Zweifel sind dabei die von Ausbildung.de ermittelten Zahlen zur Medialeistung maßgeblich.

Wird die Gesamtmedialeistung im vereinbarten Zeitraum nicht oder nicht vollständig oder gar die Werbung nicht ordnungsgemäß geschaltet, so wird Ausbildung.de die Schaltung ehestmöglich im noch ausstehenden Umfang nachzuholen. Ausbildung.de ist dabei berechtigt, etwaige Nachlieferungen auch nach der Vertragslaufzeit in Abstimmung mit dem Werbetreibenden zu erbringen.

Schlagen zwei Nachholversuche fehl, so ist der Werbetreibende zur Preisminderung oder im Falle der Nichterfüllung zum Rücktritt berechtigt. Weitergehende Ansprüche stehen ihm nicht zu. Ansprüche aufgrund von Mängeln, die die Tauglichkeit der Leistung nur unerheblich beeinträchtigen, bestehen nicht.

In Fällen höherer Gewalt, z.B. Arbeitskampf, Beschlagnahme und sonstige behördliche Maßnahmen, Verkehrs- und Betriebsstörungen u. a., behält Ausbildung.de den Anspruch auf die vollständige Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung, wenn das Material nicht in angemessener Zeit nach Beseitigung der Störung veröffentlicht wird.

Kann Ausbildung.de seine vertraglichen Leistungen nicht oder nicht vollständig oder nicht vertragsgemäß erbringen, weil das Material vom Werbetreibenden nicht rechtzeitig bzw. nicht ordnungsgemäß und/oder mangelfrei zur Verfügung gestellt wird, behält Ausbildung.de den Anspruch auf vollständige Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung.

Ausbildung.de wird den Werbetreibenden unverzüglich unter der Angabe der Gründe darüber informieren, wenn er das Material offline (nicht mehr öffentlich zugänglich) nimmt und/oder nehmen muss.

Im Übrigen wird Ausbildung.de die jeweilige Plattform auf dem jeweils aktuellen technischen Stand verfügbar vorhalten.

§ 6 Rechteeinräumungen

Der Werbetreibende räumt Ausbildung.de ein einfaches, nicht übertragbares, weltweites, zeitlich auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränktes, sowie inhaltlich auf den Vertragszweck begrenztes Nutzungsrecht für die Nutzung des Materials auf der PLATTFORM ein. Die vorstehende Rechteeinräumung beinhaltet insbesondere das Recht zur Speicherung, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Digitalisierung, öffentlichen Zugänglichmachung, Werberecht (auch zum Zwecke der Eigenwerbung) sowie das Recht zur Bearbeitung, soweit dieses zur Durchführung der vertraglichen Leistungen von Ausbildung.de erforderlich ist.  Insbesondere, aber nicht abschließend, sind hiervon erfasst:

1. das Multimedia- und Online-Recht, d.h. das Material und/oder Bearbeitungen desselben zu digitalisieren, auf allen Medien zu speichern, im Rahmen einer Multimedia-Produktion mit anderen Werken, insbesondere anderem Material zu vereinen, das Produkt auch interaktiv auf elektronischem Weg nutzbar zu machen sowie der Öffentlichkeit auf der PLATTFORM zugänglich zu machen (§ 19a UrhG).

2. Werbeinhalte des Werbetreibenden auch zur Einbindung auf den PLATTFORMEN auch auf externen Speicherplätzen zu speichern (z.B. Vimeo zur Speicherung von Videos).

3. das Datenbankrecht, d.h. das Material und Bearbeitungen desselben, insbesondere in elektronischer Form, digitalisiert zu erfassen und auf allen bekannten Speichermedien allein oder gemeinsam mit anderen Elementen, insbesondere Werken einschließlich anderem Material, zu speichern und zu bearbeiten.

4. das Bearbeitungsrecht, d.h. das Material umzugestalten und auf sonstige Weise zu bearbeiten, insbesondere zu verkleinern, zu vergrößern, zu kürzen, fortzusetzen und zu ergänzen.

Der Werbetreibende garantiert, dass er sämtliche zur vertragsgemäßen Nutzung im Internet oder auf einem Onlinedienst erforderlichen Nutzungsrechte, insbesondere sämtliche oben angeführten Rechte von sämtlichen Inhabern von Urheber-, Marken-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- und sonstigen Rechten, an dem von ihm überlassenen Material (wie z.B. Texten, Fotos, Grafiken, Tonträger, Videobänder, etc.) inne hat.

§ 7 Abnahme des Materials

Der Werbetreibende wird das Material, nach entsprechender vorheriger Mitteilung durch Ausbildung.de, nach seiner ersten Freischaltung unverzüglich auf dessen Richtigkeit und mangelfreie Abrufbarkeit und Darstellung prüfen und Ausbildung.de über etwaige Fehler innerhalb von 3 Werktagen schriftlich informieren. Mit Ablauf der Frist gilt die Leistung von Ausbildung.de im Bezug auf die Veröffentlichung des Material als abgenommen.

§ 8 Laufzeit

Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt in der Regel 12 Monate ab dem Tag der Freischaltung des Materials (nachfolgend MINDESTLAUFZEIT genannt). Wird der Vertrag nicht vier Wochen vor Ablauf der MINDESTLAUFZEIT gekündigt, so verlängert sich dieser automatisch um jeweils ein weiteres Jahr.

Eine ordentliche Kündigung wird bei Nichteinhaltung der Kündigunsfrist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen und fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon jedoch unberührt. Ein wichtiger Grund im Sinne dieses Vertrages liegt insbesondere dann vor, wenn der Werbetreibende trotz wiederholter Fristsetzung die Zahlungen der vertraglich vereinbarten Vergütung verweigert und/oder nicht rechtzeitig leistet oder aber wenn der Werbetreibende gegen seine Pflichten aus §§ 4 und 6 dieses Vertrages verstößt

Jede Kündigung hat in Schriftform zu erfolgen.

§ 9 Inhaltliche Verantwortung

Ausbildung.de hat das redaktionelle und gestalterische Letztentscheidungsrecht hinsichtlich der Plattformen.

Der Werbetreibende garantiert, dass die Inhalte des Materials nicht gegen geltendes Recht, behördliche Verbote sowie die guten Sitten verstoßen. Die Verantwortung für den Inhalt des Materials, sowie der Werbeflächen trägt ausschließlich der Werbetreibende.

Klarstellend wird festgehalten, dass Ausbildung.de berechtigt ist, jedoch nicht verpflichtet, eine inhaltliche Prüfung des Materials vorzunehmen.

Ausbildung.de ist berechtigt, Werbung, die gegen vorstehende Bestimmungen verstößt und Links, welche zu Inhalten führen, die gegen geltendes Recht, behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen, unverzüglich aus dem Angebot zu nehmen. Einer vorherigen sog. Abmahnung bedarf es nicht. Ausbildung.de wird den Werbetreibenden nach Möglichkeit von der durchgeführten Maßnahme unterrichten.

Der Werbetreibende bleibt zur Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung verpflichtet, es sei denn, er weist nach, dass die Ausbildung.de die Werbung zu Unrecht aus dem Angebot genommen hat. Weitergehende Erstattungs- oder Schadenersatzansprüche des Werbetreibenden sind ausgeschlossen.

Der Werbetreibende hat dafür Sorge zu tragen, dass das Material die von § 5 TMG geforderten Informationen über kommerzielle Kommunikation bei Schaltung erkennbar enthält, insbesondere als kommerzielle Kommunikation (Werbung) erkennbar ist, und den Werbetreibenden als natürliche oder juristische Person, die die kommerzielle Kommunikation in Auftrag gegeben hat, erkennen lässt.

§ 10 Vergütung und Zahlungsmodalitäten

Der Werbetreibende zahlt für seine Werbeschaltung die im jeweiligen Einzelvertrag aufgeführte pauschale Vergütung zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer entsprechend der jeweils gültigen Preisliste von Ausbildung.de. Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen von Ausbildung.de innerhalb von 21 Tagen nach Zugang der ordnungsgemäßen Rechnung bei dem Auftraggeber ohne Abzüge auf das von Ausbildung.de angegebene Konto zu zahlen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist das Datum des Zahlungseingangs bei Ausbildung.de.

Ausbildung.de ist bei Zahlungsverzug des Auftraggebers berechtigt, die weitere Leistung auszusetzen, bis der Auftraggeber sämtliche ausstehenden Zahlungen oder eine entsprechende Sicherheit geleistet hat.

Ein Leistungsverweigerungsrecht von Ausbildung.de besteht auch, wenn nach Vertragsschluss erkennbar wird, dass der Zahlungsanspruch von Ausbildung.de durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Auftraggebers gefährdet wird. Die Abrechnung der Marketingleistungen der Ausbildung.de erfolgt für den gesamten Leistungszeitraum vorab. Teilzahlungen sind zwischen den Vertragsparteien gesondert zu vereinbaren.

§ 11 Gewährleistung

Ausbildung.de macht weder Zusicherungen über mögliche Platzierungen und/oder Reihenfolgen der Werbeschaltungen noch über die Verteilung der sog. Impressions auf der Startseite innerhalb des Kampagnenzeitraumes und ist nach billigem Ermessen dazu berechtigt, Werbeschaltungen aus redaktionellen oder sonstigen Gründen zurückzuweisen.

§ 12 Haftung Ausbildung.de

Ausbildung.de, einschließlich deren gesetzlicher Vertreter und Erfüllungsgehilfen, haftet nur für Schäden, die von ihr oder einem ihrer Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Dies gilt nicht bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, bei der Verletzung von Leib und Leben oder der Gesundheit. Für Folgeschäden und entgangenen Gewinn, insbesondere auf Grund einer positiven Vertragsverletzung, haftet Ausbildung.de nicht. Für von Ausbildung.de nicht vorhersehbare oder im Verantwortungsbereich des Werbetreibenden liegende Schäden haftet Ausbildung.de nicht. Ausbildung.de haftet in keinem Fall für beschädigte oder verloren gegangene Daten oder Dateien. Ausbildung.de haftet auch nicht für das Erreichen des vom Werbetreibenden intendierten Erfolges durch die vertragsgemäße Zusammenarbeit mit Ausbildung.de.

§ 13 Bewertungen oder Erfahrungsberichte auf den PLATTFORMEN

Ausbildung.de bietet auf ihren PLATTFORMEN vor allem Praktikanten bzw. Auszubildenden die Möglichkeit, ihre aktuellen oder historischen Arbeitgeber nach mehreren Kriterien zu bewerten.

Der Werbetreibende nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass durch die Schaltung von Werbung auf den PLATTFORMEN keinerlei redaktioneller Einfluss auf seine etwaige Bewertung als Arbeitgeber genommen werden kann. Beim Ausüben von Druck seitens des Werbetreibenden die Bewertungen auf den PLATTFORMEN in jeglicher Form zu ändern, ist Ausbildung.de berechtigt, die Geschäftsbeziehung umgehend zu beenden. Ansprüche auf Rückerstattung der nach dem Einzelvertrag gezahlten oder noch zu zahlenden Vergütungen sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sollte darüber hinaus eine Manipulation der Bewertungen seitens des Werbetreibenden nachweisbar sein, ist Ausbildung.de berechtigt, Schadensersatz gegenüber dem Werbetreibenden einzufordern.

§ 14 Geheimhaltung, Vertraulichkeit, Datenschutz

Der Werbetreibende verpflichtet sich, über alle Informationen, Daten, und Geschäftsgeheimnisse, die er von Ausbildung.de im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages erhält, einschließlich der Einzelheiten über das Vertragsverhältnis, Stillschweigen zu bewahren und diese vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Die Verpflichtung erstreckt sich über die Beendigung des Vertrages hinaus.

Etwaige Presseerklärungen sowie sonstige Verlautbarungen gegenüber Dritten über die vertragsgegenständliche Zusammenarbeit bedarf der vorherigen Ab- und schriftlichen Zustimmung mit, bzw. durch Ausbildung.de.

Der Werbetreibende wird hiermit gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes davon unterrichtet und ist damit einverstanden, dass Ausbildung.de seine Daten in maschinenlesbarer Form speichert und für Vertragsabwicklung und -zwecke maschinell verarbeitet.

§ 15 Werbung (Mail, Fax, Telefon)

Ausbildung.de ist berechtigt, dem Werbetreibenden E-Mails, Kunden-Newsletter und Kunden-Printpublikationen zu Informationszwecken zuzusenden und ihn telefonisch zu kontaktieren. Weiterhin räumt der Werbetreibende Ausbildung.de ein, das Unternehmenslogo des Werbetreibenden auf den Firmeninternetseiten von Ausbildung.de (www.ausbildung.de) unter der Rubrik „Referenzen“ zu Eigenwerbezwecken zu verwenden.

§ 16 Anwendbares Recht und Gerichtsstand, Sonstiges

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung ist Bochum. Ausbildung.de ist zudem berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.

Erfüllungsort ist der Firmensitz von Ausbildung.de.

Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen von diesem Formerfordernis. § 305b BGB bleibt hiervon unberührt.